Warum wir uns fürs Crowdfunding entschieden haben
Marvin Seifert
Designated Bottom Fragger
23/07/2018
Ende 2016 fassten Marvin und ich den Entschluss unsere Idee mit dem eSports-Pub, die uns schon länger faszinierte, in die Tat umzusetzen. Natürlich ist bei so einem Vorhaben ein solider Finanzplan unverzichtbar. Crowdfunding ist für ein junges Start-Up da immer eine erste Option, aber es war uns natürlich auch klar, dass ein Pub im teuren Frankfurt sich nicht allein dadurch finanzieren lässt. Wir wollen etwas Großes auf die Beine stellen, deshalb werden wir auch selbst Geld aufbringen. Für uns wird das ein persönliches Risiko, aber es ist auch ein zusätzlicher Ansporn, denn so muss der Pub und alles, was dazu gehört, vom Essen über den Service bis zu den Events, auch gut werden. Wir wollen nicht nur mit anderer Leute Geld mal was Lustiges machen – wir wollen ein seriöses Geschäft aufbauen. Das Crowdfunding stellte für uns finanziell von Anfang an einen Bonus dar und so wollen wir es auch halten.
Für uns hat das Crowdfunding aber vor allem andere Vorteile. Einerseits war es uns wichtig, unseren potentiellen Gästen möglichst früh die Möglichkeit zu geben auf unser Konzept einzuwirken und uns Feedback zu geben. Wir dachten, dass das Crowdfunding sich gut dafür eignet, einen Austausch anzustoßen. Die weitere Frage, die sich uns stellte, war, was wir den Spenderinnen und Spendern als Gegenleistung anbieten können. Das Erste und Offensichtlichste war, dass wir durch das Funding die Hardware-Ausstattung im Pub zusätzlich verbessern könnten, sodass unsere Gäste einen direkten Vorteil davon haben. Wir wollen in jedem Fall High-End-Hardware im Pub anbieten – wie sehr wir aber am oberen Ende ankommen, wird das Crowdfunding bestimmen.
Und natürlich bekommen alle, die spenden auch exklusiven LEET LOOT von uns. Dazu aber mehr, wenn die Kampagne startet!
Electronic Sports (kurz: eSports) heißt Computerspielen auf hohem Niveau. Gaming ist eine kognitive und koordinative Herausforderung. Immer mehr nimmt der virtuose Umgang mit Tastatur und Maus oder Controller die Form eines sportlichen Wettkampfs an - mit zwei oder mehr Kontrahenten und mit Publikum. In Deutschland füllen die eSports bereits ganze Stadien. Wir finden, es ist an der Zeit, dass sich auch die Bars, Cafés und Pubs mit den eSports befassen.
Copyright 2018 | Alle Rechte vorbehalten | Powered by 1337